Unser Angebot
Welches Angebot interessiert Dich:
Paar-Tanzen

Montags 19:45 – 21:00 Uhr
Dienstags 18:45 – 20:00 Uhr
20:00 – 21:30 Uhr
Donnerstags 20:15 – 21:15 Uhr
Paar-Tanzen wird im Verlauf einer Trainingswoche mehrfach angeboten. Zumeist stehen dabei Standard- und Lateintänze im Focus.
Ein wesentlicher Unterschied zu Tanzkursen besteht u. a. darin, dass keine spezielle Anzahl an Übungsabenden für die Tänze festgelegt wird. So können auch Wünsche eingebracht werden, was in der Gruppe z. B. als temporärer Trainingsschwerpunkt in den Focus genommen werden soll.
Tanzpaare mit unterschiedlichsten Ansprüchen und Voraussetzungen können ein Schnuppertraining nutzen und sich beraten lassen. Im Jahresverlauf werden in der Regel mehrere Workshops mit unterschiedlichen Trainingsinhalten angeboten, zu denen gesondert eingeladen wird. Außerdem besteht nach Absprache die Möglichkeit zum so genannten „Freien Training“.
Modern Line Dance

Donnerstags 16:15 – 18:15 Uhr
Modern Line Dance verbindet Spaß an Bewegung zu Musik und Elemente des „Gehirnjoggings“. Für jeden Tanz gibt es eine Schrittfolge (Choreographie), die zunächst erlernt wird. Getanzt wird in Reihen und Linien neben- und hintereinander. Man braucht keinen Partner und tanzt trotzdem nicht allein.
Modern Line Dance ist offen für alle Musikrichtungen: Lieder aus den aktuellen Chats, Evergreens und auch Schlager. Auch eigene Ideen können eingebracht werden. Durch die Konzentration auf die Schrittfolgen kann man wunderbar vom Alltag abschalten und dabei gleichzeitig seine Kondition verbessern.
Kindertanzen

Dienstags – in Planung –
Nähere Informationen in der Geschäftsstelle bei Silke Engelking
Kindertanzen wird derzeit neu geplant. Wir bitten um etwas Geduld.
Das Angebot ist für Kinder ab ca. vier Jahren gedacht und steht im Verein in der schönen Tradition, Kinder frühzeitig mit der Bewegung zu Musik zu begeistern. Denn so können sie sich mit sanfter Anleitung und viel Spaß in der Gruppe früh fein- und grobmotorisch in besonderer Weise beschäftigen und erste Erfahrungen sammeln.
Seniorentanz

Dienstags 15:15 – 16:30 Uhr
Seniorentanzen gehört seit über 15 Jahren zu den Kernangeboten im Bereich Tanzen-Breitensport beim VfL.
Die lebenserfahrenen Gruppenmitglieder – im Alter von deutlich über 90 Jahren bis hin zu den Jüngsten in den Siebzigern – sind eine starke Gemeinschaft, in der man achtsam miteinander umgeht. Der soziale Zusammenhalt geht weit über das wöchentliche Tanztraining hinaus.
Das Training selbst wird so abwechslungsreich wie möglich gestaltet. Zu Musik werden unterschiedlichste Bewegungsabläufe trainiert, bereichert z. B. durch den Einsatz farbiger Tücher und/oder kleiner Rhythmusinstrumente.
Tango Argentino

Sonntags 18:00 – 20:00 Uhr
Tango Argentino
Der Tango Argentino ist ein freier und individueller Improvisationstanz.
Es gibt keine festen Schrittfolgen. Der oder die Führende improvisiert, indem er oder sie Tanzelemente miteinander kombiniert. Das macht den Tango variabel und spannend.
Tango wird im Gehen getanzt, in das Stopps und Drehungen eingeflochten werden.
Beim Tango bedeutet Führen zu wissen, was man will und dieses ohne Worte klar und achtsam mitzuteilen, so dass es von der Tanzpartnerin oder dem Tanzpartner wahrgenommen werden kann. Aber es bedeutet auch, sich flexibel der Tanzpartnerin oder dem Tanzpartner, der Musik sowie der Situation anzupassen.
Wenn diese Kommunikation gelingt, folgt die Tanzpartnerin oder der Tanzpartner der Führung unmittelbar und im Augenblick, und eilt dabei weder voraus noch hinkt sie oder er hinterher. Dann ist das Paar in sich und mit der Musik verbunden, jeder tanzt für sich und in Kommunikation mit dem Partner.