Anfang Januar startet ein neuer Tanzkurs unter der fachmännischen Leitung von Sascha Bunge.
Das erste Training findet am Dienstag, den9. Januar 2024 statt.
Jeweils dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr werden an zwölf Trainingsabenden Schritte und Figuren aus Standard und Latein Tänzen erlernt.
Der erste wahrgenommene Termin ist ein kostenlos. Ihr könnt gerne zum „schnuppern“ kommen und sich im Anschluss zur Teilnahme am gesamten Kurs anmelden.
Für Nicht-VfL-Mitglieder kostet der Tanzkurs 70.-€ pro Person und Kurs. VfL-Mitglieder sind mit 45.-€ dabei.
Meldet Euch gern per mail oder telefonisch bei der Abteilungsleitung. Selbstverständlich könnt Ihr auch direkt zum Training kommen. Legere Kleidung und ein Paar saubere Schuhe, mehr wird nicht benötigt.
Wir freuen uns möglichst viele VfL Mitglieder und (noch) Nicht-Mitglieder im Mehrzweckraum des VfL Dorado begrüßen zu können.
Warum allein zu dem Kurs gehen?
Vielleicht wollen Freunde oder Bekannte mit Euch zusammen diesen Kurs machen. Sprecht mit ihnen und erzählt ihnen von diesem tollen Angebot.
Oder vielleicht als Geschenk?
Es gibt viele Möglichkeiten sportlich aktiv zu sein. Aber Tanzen ist was besonderes! Nicht nur wegen der Musik und der lockeren Stimmung. Es ist ein Sport, den wir gemeinsam mit unserem Partner betreiben, dabei aber ein Team sind.
Ihr könnt unseren Flyer gern herunterladen herunterladen. =======>
Am 1.12.2023 findet die Mitgliederversammlung der Abteilung Tanzen um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt. Dazu sind alle Mitglieder der Abteilung herzlich eingeladen.
Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl der Abteilungsleitung.
Am 18.September 2023 stattete Lars Stegemann der Firma Home Innovation Bauelemente Haste, die sich vornehmlich um Fenster, Türen, Markisen, Terrassenüberdachungen und Insektenschutz kümmern, unsere Wettkampfturnerinnen mit neuen Trainingsjacken aus.
Nun können unsere Mädchen ihre nächsten Wettkämpfe, die schon im Oktober und November anstehen, in einheitlichen Outfits bestreiten.
Wir danken Lars für das Sponsoring und sagen Dankeschön.
Am Samstag, den 01.Oktober, fand bei Hannover 96 der WeltkinderSPIELtag statt. Über 50 Fußballbegeisterte der F2 Fußballmannschaft des VFL Bad Nenndorf sowie der D2 Mannschaft des JFV Nenndorf erlebten einen abwechslungsreichen Stadionbesuch. Hannover 96 präsentierte sich wieder als familien- und kinderfreundlicher Bundesligist. Auf dem Südvorplatz wurde ein buntes Mitmachprogramm vorm Spiel angeboten, und auf den Plätzen lagen Fahnen bereit. Die Fahnen schenkten die jungen Kicker eifrig während des Spiels und die Südtribüne verwandelte sich in ein Schwarz-Weiß-Grünes Fahnenmeer. Gleichzeitig waren die Fahnen das Souvenir des Spieltags für zuhause.
Eddis Rudel, der Jugendclub der Roten, hatte besondere Erlebnismomente für Kinder: Rudelmitglieder konnten sich als Einlaufkinder bewerben und zum Weltkindertag gab Eddis Rudel den Kindern auch noch eine Stadionstimme: Jan-Krister Köritz (10) aus der D2 Mannschaft durfte als Juniorstadionsprecher den Spieltag hautnah miterleben,
Mit dem hoch verdienten 2:0 Sieg gegen Wehen Wiesbaden sorgen die Profis von 96 auch auf dem Platz für den perfekten Stadionbesuch und rutschten zeitweise auf den 2. Tabellenplatz. Da träumen die jungen 96 Fans auch schon vom Aufstieg. Es war ein gelungener Mannschaftsausflug.
Niedersachsen – wir kommen! Und Du bist herzlich eingeladen!
Am Samstag, den 16. September2023 feiern unsere Teams Nord-West und Berlin in Bad Nenndorf eine mega Premiere 🙂
Susanne und Matthias haben alles für Euch vorbereitet und mit einem Shop-Verkauf und Schweppy als Special Guest wird der 16.09. garantiert zum Highlight!
Programm
14.00 – 14.50 4STREATZ
15.00 – 15.50 4STREATZ
16.00 – 17.00 4STREATZ
Specials
Shop-Verkauf vor Ort
Special Guest Schweppy
Neue Musik
!!! Die Plätze sind begrenzt !!!
Buche Dir jetzt Dein Ticket und erlebe 3 unvergessliche, tolle 4STREATZ Kurse mit Susanne, Matthias und Schweppy!
Der Ehrenvorsitzende des VfL, Erich Thies, ist am 27. Juli 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Er begann sein ehrenamtliches Wirken 1964 als Vereinsjugendleiter, bevor er 1968 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Dieses Amt behielt er 26 Jahre bis 1993 inne.
In dieser Zeit entwickelte sich der VfL mit großer Dynamik. Nachdem sich Thies über viele Jahre für eine moderne Sportstätte eingesetzt hatte, zog der VfL 1976 vom alten Sportplatz am Deisterweg in das neue Sportzentrum an der Bahnhofstraße um. Gemeinsam mit Günter Jacobi vom Schützenverein realisierte er 1978 den Bau des Vereinsheims. 1983 wurden die VfL-Tennisplätze errichtet.
Über drei Jahrzehnte leitete er zusammen mit seinem französischen Freund Jean-Pierre Cavelier den Sportleraustausch mit dem Handball-Club Doudeville und wurde dafür 1992 mit der goldenen Ehrenmedaille der französischen Partnerstadt Doudeville geehrt. Nach seiner Zeit als aktiver Handballer wirkte er fast 20 Jahre als Schiedsrichter, später als Sportabzeichenprüfer. Die blauen Thies-Busse transportierten VfL-Sportlerinnen und Sportler zu Sport- und Freizeitveranstaltungen in nah und fern. In den 80er-Jahren erlangten die VfL-Bälle ihre größte Popularität, als über 500 Gäste rauschende Feste im Kurhaus feierten.
Beim KreisSportBund Schaumburg wirkte Erich Thies darüber hinaus 11 Jahre als 2. Vorsitzender. Als Malermeister leistete er handwerkliche Unterstützung bei Renovierungsarbeiten in der Geschäftsstelle und beim Bau des VfL-Dorado. Rund um die VfL-Sporthalle brachte er sich über zehn Jahre lang als ehrenamtlicher Hausmeister ein.
Der VfL wird seinem Ehrenvorsitzenden ein dankbares Andenken bewahren.